Willkommen auf der Startseite
Wir sind die UWG
- Details
Ein sehr schönes Video über die UWG Velen-Ramsdorf.
Viel Spass beim schauen.
UWG Velen-Ramsdorf e.V. / Wir sind die UWG!
Ihre UWG
Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 13.September
- Details
Wahlbezirk 1 : Johannes Wilger jun.
Wahlbezirk 2: Mona Ehling
Wahlbezirk 3 : Gerhard Pöpping
Wahlbezirk 4: Aloys Hummels
Wahlbezirk 5: Clemens Thesing
Wahlbezirk 6: Guido Böckers
Wahlbezirk 7: Robert Hummels
Wahlbezirk 8: Sybille Hüging
Wahlbezirk9: Jens Klöpper
Wahlbezirk 10: Ludger Bruns
Wahlbezirk 11: Thomas Tenkamp
Wahlbezirk12: Michael Vens
Wahlbezirk 13: Wolfgang Raab
Fraktionssitzung wegen Corona per Videokonferenz
- Details
Auch das politische Leben hat sich mit dem Corona Virus verändert. Zum Schutz der Menschen werden wir daher die nächste Fraktionssitzung als Videokonferenz gestalten. So ist ein Austausch in den Sachthemen gewährleistet und die Teilnehmer sind ausreichend geschützt.
Ihre UWG
Die Kandidaten der UWG Velen Ramsdorf
- Details
Direktkandidaten:
|
|||||||||||||
Ersatzkandidaten:
|
|||||||||||||
Haushalt 2020
- Details
(Foto: pixabay)
Haushaltsrede der UWG zum Haushalt 2020
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Jeske,
sehr geehrter Herr Beigeordneter Dr. Brüggemann,
sehr geehrter Herr Kämmerer Hund,
sehr geehrte Ratsmitglieder, Vertreter der Presse, Zuhörerinnen und Zuhörer,
meine Damen und Herren!
Bereits im letzten Jahr habe ich zu Beginn der Haushaltsrede auf die politisch unruhigen Zeiten hingewiesen. Leider hat sich dieses Bild auch im zurückliegenden Jahr nicht zum Positiven gewendet. Die politische Lage in Syrien und der Türkei spitzt sich weiter zu. Mehr als 570000 Menschen haben in Syrien ihr Leben verloren, allein im letzten Jahr mehr als 23000. Die endlos lähmenden Brexitverhand-lungen gehen in die nächste Runde. Großbritannien und das Unterhaus sind gespalten, somit scheint das Vereinigte Königreich aktuell nicht regierungsfähig. Ob die erfolgten Neuwahlen am vergangenen Donnerstag den nötigen Fortschritt bringen und es H. Johnson gelingt mit seiner deutlichen Mehrheit mit Großbritannien die EU zu verlassen werden wir sehen. Ob dies der richtige Schritt für das Verei-nigte Königreich ist wird die Zukunft zeigen. In Deutschland beschäftigt sich die Groko mehr denn je mit sich selbst. Die SPD suchte monatelang mit einem Casting nach einer neuen Parteispitze. Der Dritten in den letzten zwei Jahren. Statt sich Ihren Regierungsaufgaben zu widmen, nimmt sie innerhalb der Koalition die Oppositionsrolle ein. Neben dem permanenten in Fragestellen der Groko, ein Versuch Profil zu gewinnen. Ob mit der neu gewählten Führungsspitze Ruhe einkehrt, bleibt abzuwar-ten. In der CDU bringen sich schon jetzt mögliche Kanzlerkandidaten in Stellung und verdrängen Sachthemen von der Tagesordnung. Die Verteilung politischer Posten scheint wichtiger zu sein, als sich um den Wählerauftrag zu kümmern. Die Besetzung der EU Kommissionspräsidentschaft mit Ursula von der Leyen hat dieses Bild sehr deutlich unterstrichen. Die Kanzlerin sitzt ihre Zeit ab. Die Verantwortung für die letzten Wahlniederlagen schiebt sie von sich. Die Fraktion von Bündnis90/die Grünen schwimmt auf, einer nicht durch sie selbst ausgelösten Erfolgswelle und etabliert sich als Ver-botspartei. Die jüngsten Entscheidungen auf dem Parteitag der Grünen zeigen das deutlich. Wegfall vom Baukindergeld, kein Bau von Einfamilienhäusern, CO2 Bepreisung von Baustoffen usw.
Die Auswirkungen dieses Handelns sind an Deutschland nicht spurlos vorübergegangen. Die Wahlergebnisse der letzten Kommunalwahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen sprechen hier für sich. Ein erschreckendes Bild. Die Ausläufer dieser Entwicklung machen auch vor uns im Westmünsterland nicht Halt. Die Gründung von rechtspopulistischen Ortsverbänden in unserer Umgebung zeigen das sehr eindrucksvoll. Der spanische Schriftsteller und Philosoph George Santayana sagte einmal: “Wer sich an seine Vergangenheit nicht erinnert, den bestraft die Zukunft“. Wir haben die Möglichkeit uns mit sachorientierter bürgernaher Politik gegen diese Entwicklung zu stellen. Daher mein Appell an Sie alle: Nehmen Sie die Sorgen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger ernst und helfen Sie mit, positive Weichen für Velen und Ramsdorf zu stellen. Und das nicht nur im bevorstehenden Wahljahr.